Das Herz und Corona Infektion
Sehr häufig ist im Rahmen einer Covid-Infektion auch das Herz betroffen – oft schon in einem so frühen Stadium wie die Lunge. Aber auch noch Wochen nach der Infektion können lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auftreten. Es kann sich auch akut oder im Verlauf eine Herzmuskelerkrankung einstellen (nach bisherigen Erkenntnissen in bis zu 2 % aller Fälle). Auch Blutdruckanstiege sind möglich.
Bei uns sind Sie in sicheren Händen. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns, sollten sich Muskelschmerzen oder eine Leistungsschwäche einstellen.
Zur Zeit führen wir zum Thema Post-Covid-Syndrom – also Komplikationen und Beschwerden nach Corona-Infektion - eine Studie durch. Viele Patienten klagen über Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Herzdruck, Muskelschmerzen oder Luftnot. Wir können mittels EKG, Ultraschall und MRT Ihr Herz untersuchen.
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Veranstaltung zum Thema „Plötzlicher Herztod“ .
Nach einem Grußwort durch den Oberbürgermeister der Stadt Hagen, informierten Professor Dr. Leischik, Dr. Littwitz und Herr Cremer in ihren Vorträgen über den plötzlichen Herztod im Alltag und im Sport, Risikofaktoren sowie Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie.
Jeder kann vom plötzlichen Herztod betroffen sein – als Patient, Angehöriger oder auch zufällig Anwesender. Daher ist es wichtig, auf die Thematik aufmerksam zu machen und darüber zu informieren. Auch im Rahmen der Corona-Infektion ist das Herz oft betroffen. Herzrhythmusstörungen sind oft die Folgen. Wenn Sie betroffen sind suchen sie uns unverzüglich auf.
Handzettel zum Vortrag "Plötzlicher Herztod" als PDF Datei
Terminvermittlung durch die Terminservicestelle der KVWL
Alle gesetzlich Versicherten haben die Möglichkeit, mit einer dringlichen Überweisung die Terminservicestelle der KVWL in Anspruch zu nehmen.
Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf; dieser entscheidet über die Dringlichkeit eines Termins beim Facharzt.
Unter der Rufnummer 0231 94 32 94 44 vermittelt dann die KVWL einen Termin beim Facharzt.
der Eishockey Bundesligist hat bei uns die Leistungsdiagnostik und den Herzcheck durchführen lassen!
Alles Gute für die Saison 2019/2020.
Auch die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention empfiehlt vor Aufnahme einer sportlichen Betätigung eine sportmedizinische Untersuchung, um mögliche Vorerkrankungen zu erkennen und damit verbundene Risiken auszuschließen.
Viele Krankenkassen übernehmen inzwischen hierfür die Kosten.
Sprechen Sie uns an!
Körperlich aktive Eltern haben körperlich aktive Kinder. Grundstein für eine zukünftige Gesundheit ist Motivation durch die Eltern. (zur Publikation...)
Beste Kardiologie und beste Sportkardiologie für die besten Handballer aus Hagen. Wir unterstützen unsere beste Handballmanschaft in Hagen.
Wir verfügen über das beste Bewegungs- und Trainingsanalyse-System (GPSports Software/Ausrüstung). Wir können damit Spielverhalten, Beschleunigung, Geschwindigkeiten und Herzfrequenzen der Spieler (realtime) im Training und während des Spiels analysieren. Auch die aerobe/anaerobe Schwelle und die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) können wir mit der modernsten mobilen Spiroergometrie direkt auf dem Fußballplatz ermitteln. (mehr...)
Beste Prävention, Kardiologie und Sportmedizin in der Praxis Professor Dr. med. Leischik und Dr. med. Littwitz.
Ihnen begegnet eine hochmoderne, freundliche, digitale kardiologische Praxis, die auf universitärem Niveau arbeitet. Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Innere Medizin und die kardiologische Sportmedizin.
Probleme wie Leistungsschwäche/-verlust oder auch häufige Infektionen und Immunschwäche betrachten wir nicht isoliert, sondern suchen und finden interdisziplinäre Lösungen.
Muskelschmerzen – beispielsweise – sind nur selten Zeichen einer Depression!
Sie erleben beste Kardiologie und eine angenehme Umgebung in Verbindung mit einer hochmodernen Behandlung und mit der besten, aktuell möglichen Technologie. Individuelle Betreuung und Versorgung auf dem Boden langjähriger Erfahrung sind unser Ziel. Wir setzen dabei die modernste Technik – wie Strain-Echokardiographie, TDI und MRT – ein und verbinden das Moderne mit dem Klassischen und dem Menschlichen. Auf zwei Etagen in der Elberfelder Straße 1 befinden sich sieben Ultraschall-, drei Stressechokardiographie- und zwei Spiroergometrie-Arbeitsplätze.
Prävention, Salutogenese, Gestaltung des Umfelds (Settingansatz) und Lebensstilveränderungen sind das Ziel.
"Vorsorgen ist besser als Behandeln" ist das wesentliche Motto.
Zum Einsatz kommt eine optimale Ultraschall-Technologie. 3D-/Strain-Echokardiographie und TDI-Technologie erlauben nichtinvasiv (ohne in den Körper einzudringen), wichtige Informationen über Ihr Herz und Ihre Gefäße zu erfassen.
Familiäre Belastung, frühzeitig Anzeichen einer Arteriosklerose zu erkennen, mit modernsten Ultraschallgeräten Ihr Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko zu erfassen und zu behandeln, ist das Ziel.
Sportlern bietet die Praxis die gesamte Palette der Leistungsdiagnostik, incl. der mobilen Spiroergometrie. Wir erstellen Ihren individuellen Trainingsplan mittels Analyse von Körperfett, Fettverbrennung und Muskelmasse und Bestimmung des aerob/anaeroben Übergangs.
Durch Erfassung der Risiken können wir positive Effekte sportlicher Aktivität verstärken und negative Auswirkungen vermeiden.
Kardiologische Praxis
Professor Dr. Leischik / Dr. Littwitz
Elberfelder Straße 1
58095 Hagen
Telefon: 0 23 31 18 25 00
Telefax: 0 23 31 18 25 70
Wir sind für Sie da:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
08:00-13:00 Uhr und 14:30-17:30 Uhr
Mittwoch:
08:00 -13:00 Uhr
Freitag:
08.00 -13:00 Uhr
Impressum